This website is no longer updated

The Swiss National COVID-19 Science Task Force was dissolved on 31 March 2022.

It has been replaced by the Scientific Advisory Panel to ensure that the cantons and the Confederation can continue to benefit from scientific expertise in the context of the SARS-CoV-2 pandemic.

This website is therefore no longer updated, but its content remains accessible as an archive.

ETH Hönggerberg, Werner, fotografiert am Montag (13.11.2017) Bild: Christoph Kaminski, kellenbergerkaminski

Overview and evolution of the situation, 21 March 2022

Original text in German

Allgemeine Situation

Omikron BA.2 ist die dominante Variante in der Schweiz. Nach einem zwei-wöchigen signifikanten Anstieg der Fallzahlen nehmen diese nicht weiter zu. Die aktuellste Schätzung des R-Wertes, welche das Infektionsgeschehen bis zum 11.3.2022 wiedergibt, ist nicht mehr signifikant über 1. Nachdem die Dunkelziffer sehr hoch ist bleibt unklar, ob der Höchststand der BA.2-Welle erreicht worden ist. Abwasser- und Spitaldaten der nächsten Tage werden hier zusätzliche Information liefern.

Dynamik

Gemäss den aktuellsten Schätzungen war der R-Wert vom 19. Februar bis 4. März 2022 signifikant über 1. Momentan ist er nicht mehr signifikant über 1.

Der 7-Tageschnitt der schweizweiten Reproduktionszahl ist bei 1,04 (95% Unsicherheitsintervall, UI: 0,85-1,22); dies reflektiert das Infektionsgeschehen vom 05.03. – 11.03.2022[1].

Tagesbasierte Schätzungen der effektiven Reproduktionszahl Re für die Schweiz betragen:

  • 1,04 (95% UI: 0,9-1,18) aufgrund der bestätigten Fälle, per 11.03.2022.
  • 0,99 (95% UI: 0,89-1,1) aufgrund der Hospitalisationen, per 05.03.2022. Wie im epidemiologischen Bericht vom 25. Januar 2022 diskutiert[2], ist diese Schätzung aber verfälscht durch Meldeverzögerungen. Zum Vergleich aufgrund der bestätigten Fälle wird Re für den selben Tag auf 1,08 (95% UI: 0,95-1,21) geschätzt.
  • 1,16 (95% UI: 0,77-1,63) aufgrund der Todesfälle, per 27.02.2022. Zum Vergleich aufgrund der Hospitalisationen wird Re für den selben Tag auf 1,12 (95% UI: 1,01-1,24) geschätzt. Aufgrund der bestätigten Fälle wird Re für den selben Tag auf 1,31 (95% UI: 1,16-1,46) geschätzt.

Wegen Meldeverzögerungen und Fluktuationen in den Daten könnten die Schätzwerte nachkorrigiert werden. Insbesondere waren Spitalmeldungen in den letzten Wochen unvollständig[3]. Wir weisen darauf hin, dass die Re Werte das Infektionsgeschehen nur verzögert widerspiegeln, weil eine gewisse Zeit vergeht zwischen der Infektion und dem Testresultat oder dem etwaigen Tod. Für Re Werte, die auf Fallzahlen basieren, beträgt diese Verzögerung mindestens 10 Tage, für Todesfälle bis zu 23 Tagen.

Parallel bestimmen wir die Änderungsraten der bestätigten Fälle, Hospitalisationen und Todesfälle über die letzten 14 Tage[4]. Die bestätigten Fälle nahmen mit einer Rate von -3% (UI: 11% bis -16%) pro Woche ab. Die gemeldeten Hospitalisierungen fielen mit einer Rate von -1% (UI: 11% bis -13%) pro Woche, wobei diese Zahl wegen den erwähnten Meldeverzögerungen[5] noch verfälscht sein könnte. Die Todesfälle nahmen mit einer Rate von 24% (UI: 70% bis -9%) pro Woche zu. Diese Werte spiegeln das Infektionsgeschehen vor mehreren Wochen wider.

Die Entwicklung der Fallzahlen, Hospitalisierungen und Todesfällen stratifiziert nach Alter kann auf unserem Dashboard verfolgt werden[6]. Die Zahl der Fälle stieg oder fiel in keiner Altersgruppe über die letzten 14 Tage signifikant ausser einer signifikanten Abnahme in den 20-29 Jährigen und einem signifikanten Anstieg in den 70-79 Jährigen.

Pro 1000 bestätigter Fälle kamen in den über 60-Jährigen in der Omikron Welle zu allen Zeitpunkten rund 35 Menschen ins Spital. Dies bedeutet, dass der in den letzten Wochen gemeldete Anstieg in den Hospitalisierungen durch den Anstieg der Infektionen erklärt werden kann. Ein Abfall des Impfschutzes gegen schweren Verlauf kann aus diesen Daten nicht abgeleitet werden.

Absolute Zahlen

Die kumulierte Anzahl der bestätigten Fälle über die letzten 14 Tage liegt bei 4427 pro 100’000 Einwohner:innen. Die Testpositivität liegt bei 49,3% (Stand 18.03.2022, das ist der letzte Tag für welchen nur noch wenige Nachmeldungen erwartet werden).

Die Zahl der täglichen laborbestätigten Todesfälle lag über die letzten 14 Tage zwischen 5 und 12[8].

Varianten

Seit Kalenderwoche 9 2022 ist der Omikron-Subtyp BA.2 in der Schweiz dominant. Der Omikron-Subtyp BA.2 wurde erstmals in KW 52 2021 in der Schweiz nachgewiesen. In Kalenderwoche 10 2022 hatte BA.2 einen Anteil von 70% unter allen sequenzierten Proben[9]; der Omikron-Subtyp BA.1 hatte noch einen Anteil von 30%.

Die bisherigen Studien zur epidemiologischen Ausbreitung von Omikron BA.1 und BA.2, den Impfschutz gegen diese Varianten und der Schwere von Omikron-Infektionen sind in unseren Berichten den Task Force Berichten der letzten Wochen diskutiert[10].

Quellen:

[1] https://sciencetaskforce.ch/reproduktionszahl/ und https://ibz-shiny.ethz.ch/covid-19-re-international/: Die Schätzungen von Re über die letzten Tage können leichten Schwankungen unterliegen. Diese Schwankungen treten insbesondere in kleinen Regionen, bei sich ändernder Dynamik und bei niederen Fallzahlen auf.

[2] https://sciencetaskforce.ch/en/scientific-update-of-25-january-2022/

[3] https://sciencetaskforce.ch/en/scientific-update-of-25-january-2022/

[4] https://ibz-shiny.ethz.ch/covidDashboard/trends: Aufgrund von Melderverzögerungen werden die letzten 3 respektive 5 Tage für bestätigte Fälle und Hospitalisationen/Todesfälle nicht berücksichtigt.

[5] https://sciencetaskforce.ch/en/scientific-update-of-25-january-2022/

[6] https://ibz-shiny.ethz.ch/covidDashboard/, Dashboard Time Series

[7] https://icumonitoring.ch

[8] https://www.covid19.admin.ch

[9] https://cov-spectrum.ethz.ch/

[10] https://sciencetaskforce.ch/en/home/

This website is no longer updated

The Swiss National COVID-19 Science Task Force was dissolved on 31 March 2022.

It has been replaced by the Scientific Advisory Panel to ensure that the cantons and the Confederation can continue to benefit from scientific expertise in the context of the SARS-CoV-2 pandemic.

This website is therefore no longer updated, but its content remains accessible as an archive.